Beleihungswertgutachten
Immobilienfinanzierungen sind ein zentrales Thema für Banken, Investoren und Kreditnehmer. Ob für den Kauf, den Bau oder die Umschuldung – eine gesicherte Wertermittlung ist die Grundlage jeder fundierten Finanzierungsentscheidung. Genau hier setzt das Beleihungswertgutachten an. Es bietet eine realistische, risikoadäquate Bewertung und bildet die Basis für langfristige Kreditentscheidungen.
Was ist ein Beleihungswertgutachten?
Ein Beleihungswertgutachten ermittelt den langfristig erzielbaren Wert einer Immobilie, losgelöst von kurzfristigen Marktschwankungen. Anders als beim Verkehrswert, der sich nach aktuellen Marktpreisen richtet, legt das Beleihungswertgutachten einen nachhaltigen Wert fest. Dieser Wert ist besonders für Banken und Kreditinstitute entscheidend, da er das finanzielle Risiko eines Immobilienkredits maßgeblich beeinflusst.
Die Bewertung erfolgt auf Grundlage gesetzlicher Vorgaben, insbesondere der Beleihungswertermittlungsverordnung (BelWertV) und der Vorgaben der Pfandbriefbanken. Ziel ist es, einen konservativen, aber realistischen Wert zu bestimmen, der eine langfristige Werthaltigkeit sicherstellt.
Wann wird ein Beleihungswertgutachten benötigt?
Ein solches Gutachten ist in verschiedenen Situationen erforderlich, insbesondere bei:
Immobilienfinanzierungen
Banken benötigen eine belastbare Bewertung zur Festlegung des Beleihungsauslaufs.
Kreditanträge und Umschuldungen
Die Höhe des Darlehens richtet sich maßgeblich nach dem Beleihungswert.
Absicherung von Darlehen
Investoren und Kreditgeber minimieren ihr Risiko durch eine konservative Wertermittlung.
Refinanzierung durch Pfandbriefbanken
Nur mit einem qualifizierten Beleihungswertgutachten sind Immobilien für die Refinanzierung über Pfandbriefe geeignet.
Beurteilung von Sicherheiten
Unternehmen und private Kreditnehmer nutzen das Gutachten zur Einschätzung ihrer Immobilienwerte.
Wir erstellen Ihr Gutachten
Beantworten Sie ein paar kurze Fragen, und wir erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot für Ihr individuelles Gutachten.
Warum Sie einen Sachverständigen benötigen
Banken, Kreditgeber und Investoren vertrauen auf präzise und unabhängige Wertermittlungen. Ein qualifiziertes Beleihungswertgutachten schafft Planungssicherheit und minimiert Risiken.
Unser Sachverständigenbüro kombiniert Marktexpertise mit fundierter Bewertungsmethodik. Durch die Einhaltung regulatorischer Vorgaben und eine präzise Analyse garantieren wir belastbare, revisionssichere und finanzierungsrelevante Gutachten.